Skip to content Skip to footer

Datenschutzerklärung

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Ich freue mich, dass Sie meine Website besuchen, und bedanke mich für Ihr Interesse. Im Folgenden informiere ich Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung meiner Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Julia Eisemann, Rechtsanwältin
Hubertusallee 16, 14193 Berlin, Deutschland
Telefon: 030 79709461
E-Mail: info@eisemann-familienrecht.de

2) Datenerfassung beim Besuch meiner Website
2.1 Bei rein informatorischer Nutzung meiner Website – also wenn Sie sich nicht registrieren oder mir anderweitig Informationen übermitteln – werden nur die Daten erhoben, die Ihr Browser an den Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Dazu gehören:

  • Besuchte Seite

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Übertragene Datenmenge in Byte

  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

  • Verwendeter Browser

  • Verwendetes Betriebssystem

  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage meines berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten findet nicht statt.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ sowie dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

3) Hosting & Content-Delivery-Network
Zum Hosting meiner Website nutze ich einen Anbieter, der Server ausschließlich innerhalb der EU betreibt. Alle über die Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet.
Mit dem Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag, der die Sicherheit Ihrer Daten gewährleistet und eine Weitergabe an Dritte ausschließt.

4) Cookies
Ich verwende Cookies, um bestimmte Funktionen der Website zu ermöglichen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei kommen sowohl Session-Cookies (automatisch gelöscht nach Schließen des Browsers) als auch persistente Cookies (dauerhafte Speicherung von Einstellungen) zum Einsatz.
Die Verarbeitung erfolgt – je nach Art des Cookies – gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b, a oder f DSGVO.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen. Die Deaktivierung kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.

5) Kontaktaufnahme
Wenn Sie mich kontaktieren (z. B. per E-Mail oder Kontaktformular), werden personenbezogene Daten erhoben. Welche das sind, hängt vom jeweiligen Formular ab. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und technischen Abwicklung verwendet.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Vertragsanbahnung zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6) Webanalysedienste – Google Tag Manager
Diese Website nutzt den „Google Tag Manager“ von Google Ireland Limited.
Der Dienst selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, überträgt jedoch beim Aufruf der Seite Ihre IP-Adresse an Google. Eine Weitergabe an Server der Google LLC in den USA ist möglich.
Die Nutzung erfolgt nur bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mehr Infos: https://business.safety.google/intl/de/privacy/

7) Seitenfunktionalitäten
7.1 X-Plugins (ehemals Twitter)
Auf der Website sind Plugins von X (Twitter) eingebunden. Diese sind über eine 2-Klick-Lösung deaktiviert und senden erst nach Ihrer Zustimmung Daten (z. B. IP-Adresse) an X Corp. USA. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

7.2 Firebase Authentication
Zur Verifizierung von Logins nutze ich Firebase von Google. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Datenübertragungen an die USA erfolgen gemäß EU-US Data Privacy Framework.

7.3 Adobe Fonts (Typekit)
Zur Darstellung von Schriftarten nutze ich Adobe Fonts. Eine Verbindung zu Adobe-Servern wird nur bei aktiver Einwilligung aufgebaut (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

7.4 Google Web Fonts
Analog zu Adobe Fonts. Mehr Infos unter: https://business.safety.google/intl/de/privacy/

7.5 Google Kundenrezensionen
Bei Teilnahme am Bewertungsprogramm von Google werden Ihre Daten (E-Mail) nach Ihrer Einwilligung an Google übermittelt. Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.

8) Tools und Sonstiges – Cookie-Consent-Tool
Zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen verwende ich ein sogenanntes „Cookie-Consent-Tool“, das beim Seitenaufruf angezeigt wird. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur bei Einwilligung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO).

9) Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Widerspruchsrecht:
Wenn Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet werden, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO). Gleiches gilt für Datenverarbeitung zu Werbezwecken.

10) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Speicherdauer richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage und dem Verarbeitungszweck.

  • Bei Einwilligung: bis zum Widerruf

  • Bei gesetzlicher Aufbewahrungspflicht: bis Fristablauf

  • Bei berechtigtem Interesse: bis zum Widerspruch

  • Bei Direktwerbung: bis zum Widerspruch

Daten werden gelöscht, sobald sie für die jeweiligen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Copyright-Hinweis:
Diese Datenschutzerklärung wurde von der IT-Recht Kanzlei erstellt und ist urheberrechtlich geschützt: https://www.it-recht-kanzlei.de

Stand: 30.03.2025, 16:33 Uhr